Automaten sind per Definition selbsttätige Maschinen, die Abläufe nach vorher festgelegten Regeln durchführen. Diese Algorithmen für Tätigkeiten wie Schreiben festzulegen, stellt allerdings noch eine gewisse Herausforderung dar und zeitigt mitunter obskure Ergebnisse: So hat einer dieser »Schreibbots« im Namen des Kirchstettner Bürgermeisters Paul Horsak der Künstlerin Marika Schmiedt beschieden, dass ihre geplante Kunstinstallation zur Erinnerung an die ermordeten Roma und Sinti des Ortes unnötig sei, da das »Zusammenleben […] mit der hiesigen Bevölkerung kein schlechtes war und alle miteinander gut ausgekommen sind.« Nach über 70 Jahren müsse schließlich Schluss sein mit der Aufarbeiterei und es gäbe deshalb keinen Grund, auf der »schönen, lebenswerten Marktgemeinde« derart herumzuhacken. Ob dieses maligne kleine Programm – wie so ziemlich alles in Kirchstetten – mit dem Namen »Josef Weinheber« bedacht ist, wird noch zu prüfen sein.[1] In dieser Ausgabe der Versorgerin ist das Thema »Automatisierung« jedenfalls prominent vertreten: Gerhard Scheit erläutert Karl Marx Begriff vom »automatischen Subjekt«, Peter Wagenhuber gibt einen Überblick über technische Automatisierung im Allgemeinen, während Oliver Schürer Probleme mit selbstfahrenden Autos erörtert und Svenna Triebler sich von »Schreibbots« kein X für ein U vormachen lässt. Dass auch die Versorgerin mit dem Gedanken liebäugelte, eine digitale Autorin anzuheuern, lässt sich unter anderem im feinen neuen Schwesterblatt nachlesen, das sich ab dieser Ausgabe auf lokale Belange konzentriert – auch »Die Referentin« wird jedenfalls keine Locken auf Glatzen drehen.

Zum Haare ausreißen ist allerdings die Situation von Flüchtlingen hierzulande, mit der sich einige weitere Artikel beschäftigen: Erwin Riess attackiert den Begriffslosen Umgang mit der Faschisierung der Gesellschaft, während David Kirsch auf den als »Asylkritik« getarnten Hass auf Flüchtlinge eingeht. Ergänzt wird dieser Beitrag durch ein Interview mit dem Asylanwalt Dr. Helmut Blum, der ein Totalversagen des Betreuungssystems konstatiert. Luis Liendo Espinoza weist schließlich auf polizeiliche Gewalt gegen Roma in Europa hin, deren Dimension der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. Ein nicht unwesentlicher Teil jener Öffentlichkeit ist indes in »sozialen Medien« aktiv und trägt in ihrem Humorverständnis nicht unwesentlich zur Globalisierung der Verspießerung bei, wie Magnus Klaue ausführt. Eine ewige Wiederkehr der »Geschichte vom Ende der Geschichte« macht Felix Riedl in »Mad Max – Fury Road« aus, während Paulette Gensler Fritz Langs Filme »M« und »Fury« unter dem Aspekt des Täterschutzes betrachtet. Berthold Seliger zeigt im ersten Teil seiner Untersuchung zu »Folk, Song und Politik« auf, dass politische Standpunkte in der Populärkultur nicht immer schon eine Sache von »product placement« waren und Armin Medosch verfolgt im zweiten Teil von »Mythos Kunst« die Entstehung der künstlerischen Avantgarden. Pamela Neuwirth gibt eine Einleitung in das Stadtwerkstatt Projekt »Crashing the Information in 48 Hours«, Taro referiert die Logik von Pilzen und Tanja Brandmayr denkt – Editorial-LeserInnen wissen mehr – in einem Selbstinterview über das eigene Projekt »Gruppe Quasikunst« und die Auspflanzung von Kultur und Natur nach.

Sie sehen: Hier wird nichts an den Haaren herbeigezogen.

Die Redaktion

[1] Mehr zur geplanten Installation, deren Verbot und den Reaktionen darauf unter: https://marikaschmiedt.wordpress.com