Unbekannte Objekte in 4D

Der Übergangssenat Nachlassende Dynamik über Nachtpicknicks als Mittel gegen gleichförmiges tägliches Einerlei und die innere Müdigkeit.

Picknick in Kalifornien, um 1915 (Bild: Gemeinfrei)

 

0000 
Viele von uns müssen anerkennen dass wir schon seit Jahren unbemerkt Nachtpicknicks machen
Die Frage nach Legitimität stellt sich ein 
Ist das was wir da tun Aktionismus 
Wir sagen bitte nicht
Ist es Kunst
Na aber hallo auf gar keinen Fall
Es ist keine Politik keine Kunst und sicher keine Wissenschaft 
Es ist Nahrungsaufnahme in geselliger Runde
Wir sind autonom 
Wir haben ungeahnte Möglichkeiten
Wir möchten keine Moralpredigt sein, sondern wir möchten euch nur einmal zeigen, dass es ohne euch nicht geht
Picknicks, bei Nacht, auf offenem Platz

0001
ENDLICH SUBVERSIVE JAUSE OHNE KÜNSTLERISCHES ALIBI!

Ein Picknick ist eine im Freien eingenommene Mahlzeit, oft verbunden mit einer Pause während eines Ausflugs. In diesem Zusammenhang häufig verwendete Utensilien sind der Picknickkorb, die Picknickdecke oder das Picknickgeschirr, wobei hinter diesen Begriffen nicht zwingend eine besondere Beschaffenheit stehen muss.

piquer für »aufpicken« und nique für »Kleinigkeit«

pic nic [´piknik] n. 1. pleasure trip on which food is carried to be eaten out-doors: have (go for) a ~; (attrib.) a ~ hamper, one for holding food, dishes, etc. 2. (colloq.) sth. Easy and enjoyable: It’s no ~, is not an easy job. v.i. (-cking, -cked) take part in a ~: ~ in the woods
pic nick er n. person who ~s.

(The Advanced Learner’s Dictionary of Current English Second Edition Oxford University Press 1963)

An der Kante der Langeweile holen wir euch ab, unser Werk nicht didaktisch, keinen Raum lassend für kreative Aktivitäten, werfen euch hinein in die unmögliche Aufgabe, euch auszudenken, was wir zu fabrizieren versäumten! Wir bringen zum Picknick die Bühne, ihr die Bedeutung.

Make a picnic of it. 
(James Joyce, Ulysses)

0002
Schlechtwetter / Unwetter

Dass man nur richtig angezogen sein muss 
Nur die richtige Ausrüstung
Gekauft haben muss

Wir die Schuhe in Plastiktüten mit Gaffatape abgeklebt Plastiktüte auf dem Kopf Löcher zum Atmen stapfen durch brachliegendes Gelände neben Kleingartensiedlungen drehen den Stacheldrahtzaun ab die Tür springt auf auf der anderen Seite der sichere Unterstand die DRINNENLÖSUNG

0003
Theorie des Diskursiven Picknicks

Alle sind eingeladen alle einzuladen, es ist die Eroberung der Öffentlichkeit Wirklichkeit

Auch die Störung begrüßen wir denn ein Picknick am Tag das kann ruhig verlaufen im Park die Kinder im Wagen die jungen Männer mit den Wursthaaren auf dem zwischen Bäumen gespannten Seil aber das Picknick bei Nacht hat einen anderen Anspruch erfordert eine andere Form des Dialogs nicht nur fröhlich gelacht während eine manche seelig schläft wobei wir das nicht ausschließen wollen 

0004
Kunstarbeit/ at a union picnic amid the strike 

Es gibt viele Möglichkeiten die sich alle nicht ausschließen.

Wir wollen uns nicht von der täglichen Tätigkeit der anderen der Fleißigen abgrenzen nur weil wir selbst am liebsten auf der faulen Haut liegen uns Trauben reichen zu lassen oder erschöpft in die Ecke zu schauen während neben uns die Werkzeuge der Zerstörung und Vermessung platziert sind wir wollen im Gegenteil betonen dass die Kunstarbeit uns energetisiert das heißt die Arbeit der anderen sie macht uns fröhlich und wütend sie bewegt uns 

GEGEN JEDEN INFORMATIONSFEUDALISMUS

0005
Bringt Hartkäse und Stangenbrot mit
Damit sind nicht Steine und Schlagstöcke gemeint wir meinen im Gegenteil es ist gut Nahrung zu bringen die gekaut werden muss Und immer schön krümeln krümeln krümeln die Krümel lasst ruhig liegen dass man sieht wir waren da

»Somebody been having a picnic in here. Goddamit. I already told you people about ants and rats.« 
(A Conferency of Dunes)

– What is this, he said, in the name of God? Crumbs?
– Someone seems to have been making a picnic party here lately, Mr Power said. (Ulysses)

0006
Besetzung

Wir sind froh die Straßen nicht zu besitzen nicht die Züge nicht die Autos die Plätze die wir alle gerne benutzen aber nicht reparieren müssen die wir vorfinden und mit Bedeutung aufladen können und mit 

Musik Töne Krach Geräusche Mutationen Noten Worte Instrumente Stimmen Nachtigall Chöre Soli Akkorde Disharmonien Rauschen Schreie Gesang Sirenen

Die Bilder des Zusammenlebens sind durchdrungen vom Sonischen: Der Klang ist eine Herausforderung für das Visuelle. Wie gut, dass man sich informieren und Musikhören kann! Eigentlich sollten alle ein bisschen musizieren. Wir singen ganz gerne, unsere Lieblingsinstrumente sind Sirenen.

 

NACHTPICKNICKS GEGEN MACHTPANIK

Der Übergangssenat Nachlassende Dynamik geht in Medias Res und ruft zu NACHTPICKNICKS GEGEN MACHTPANIK auf – an 4 Terminen über den Sommer.

 

Der Übergangssenat Nachlassende Dynamik fungiert als Zwischenlösung, um gegen die Gleichförmigkeit des Alltags Katalysator einer holprigen Phase zu sein.