Die Frühjahrsausgabe der Versorgerin erscheint am 07. März 2024.
Abo-Bestellungen und Adressänderungen bitte bis 02. März via versorgerin@stwst.at bekanntgeben.
++++++Spendenaufruf++++++
Die Versorgerin ist gratis erhältlich, wird kostenlos verschickt und das soll auch so bleiben.
Das bedeutet aber nicht, dass wir Spenden ablehnen: Wir freuen uns deshalb über Obolusse (in beliebiger Höhe), damit wir nicht demnächst unsere Fahrradkuriere nach Berlin, Kiel und Leipzig schicken müssen.
SPENDEN AN:
Konto: Kulturverein Stadtwerkstatt
AT25 1860 0000 1930 0763
VKBLAT2L
Verwendungszweck: »Spende Versorgerin« (unbedingt anführen)
Rückfragen an versorgerin[at]stwst[dot]at
Der Journalistische Katechismus ist eine Handreiche für all jene, die dauernd irgendwas mit Medien machen und darum keine Zeit haben, Machiavellis Il Principe zu lesen. Deshalb erscheint er auch häppchenweise in Serie.
Die Integration ukrainischer Kriegsflüchtlinge in den Arbeitsmarkt bedeutet vor allem Schuften unter prekären Arbeitsbedingungen. Von Stefan Dietl.
UNTEN ist ein Film zwischen Coming-of-Age eines Gastarbeiter-Kindes und Jugoslawien-Doku, zwischen Versprechen auf ein besseres Leben und Kriegstrauma. Notizen zum Film von Melanie Letschnig.
Svenna Triebler über das Heißlaufen des Feuilletons anlässlich des Ukrainekriegs und die Angst vor der »Verweichlichung des Westens«.
Klaus Bittermann hat unlängst eine Biografie über den Ideologiekritiker Wolfgang Pohrt geschrieben, Chris Weinhold bespricht sie für uns.
Über postkapitalistische Technik-Utopien und die Krise des gesellschaftlichen Naturverhältnisses. Von Sebastian Müller.
Mit der Geschichte von Filip Müllers Bericht »Sonderbehandlung« hat sich David Hellbrück beschäftigt.
Ein fragmentarischer Überblick über Hannes Waders Werk zu dessen 80. Geburtstag. Von Paul Schuberth.
Vom kompetenten Säugling zur bedürfnisorientierten Erziehung: Magnus Klaue beginnt mit Systemsprengern und beschreibt Etappen der pädagogischen Harmonisierung von Kindheit.
Konrad Zuses Z4 war eine der ersten Rechenmaschinen mit Anspruch auf Turing-Vollständigkeit, für die der deutsche Computerpionier die Programmiersprache »Plankalkül« kreierte. Barbara Eder stellt beide vor.
Felix Stalder stellt verschiedene Formen digitalen Eigentums vor und analysiert die fundamentalen Unterschiede zwischen Commons und NFTs.
Ein Auszug aus dem Roman »Der Zweite Kontinent« von Alexander Keppel.
Warum Europa für demokratische Diskursräume unabhängige Medieninfrastrukturen und freie Softwarelösungen braucht. Von Alexander Baratsits & Franz Heinzmann, editiert von Ingo Leindecker.
Anlässlich der Veranstaltung RADIOTOPIA im Juli auf der MS Stubnitz in Hamburg gibt Rosa Windt einen Überblick über Radio als Medium der Kunst.
Im Mai wurde die STWST und zwei weitere Assoziationen von APO33 zu einem/r Media Mess(e) in der Plateforme Intermedia in Nantes eingeladen.
Ab 15. Juni ist der neue Gibling gültig. 10 Jahre nach seiner Gründung überlegt Franz XAVER, der den diesjährigen 11. Gibling konzipiert und gestaltet hat, ob die Communitywährung vor einer Währungsreform steht.
In this article curator, blogger and art critic Régine Debatty reports about the studio visit at the Next Cloud Atelierhaus, online residency program from servus.at. Régine met the five resident artists and discussed with them about their projects. The article was first published on "we make money not art" on May 13th, 2022.